F-Drive

BüroInterieurMöbel F-Drive Leuchten-Konzept Kunde: Legett & Platt Einzelantrieb Der F-Drive Antriebssystem für Liegesessel Effizienz durch Form Im Design dieses Motors stecken nicht nur technische Raffinesse, sondern auch strukturelle Intelligenz: Durch Topologieoptimierung konnten wir Gewicht reduzieren, ohne an Stabilität einzubüßen – ganz im Sinne der Natur, die Material immer nur dort einsetzt, wo es wirklich gebraucht wird. UrsprungsformTopologieoptimiertes Design Finaler Prototyp Das einzigartige, dynamische Design und die geringe Anzahl von Teilen des F-Drive ermöglichen es dem Benutzer, den Antrieb ohne Befestigungen oder Werkzeuge am Sesselrahmen zu montieren. Dank seiner kompakten Form passt der F-Drive problemlos unter jeden Sessel. Funktionsprinzip Sitzposition Der F-Drive wird werkzeuglos an zwei Streben des Sessels befestigt – per Clipverschluss am Rundrohr und mit einem Schiebemechanismus am Vierkantrohr. Nach Anschluss von Stromquelle und Handbedienung ist der Sessel sofort einsatzbereit. Zurückgelegte Position Per Knopfdruck lässt sich der Sessel sanft in die gewünschte Liegeposition fahren – und ebenso zurück in die Sitzposition. Die Bewegung kann jederzeit gestoppt werden, sobald der gewünschte Winkel erreicht ist. Handschalter Die TriaLily Perfektion in Design und Ergonomie Die TriaLily wurde speziell für den F-Drive entwickelt. Dank ihrer ergonomischen Form liegt sie angenehm in der Hand. Mit dem oberen Knopf fährt der Sessel in die Sitzposition, mit dem unteren in die Liegeposition. Durch die optionale Schwanenhals-Halterung bleibt die Bedienung auch im Liegen bequem möglich. Produktvisualisierung 3D-Renderings für eine schöne Präsentation Ähnliche Projekte Geräte Geräte ACS 05 Geräte Schlitz-O-Mat BüroGeräte Delta Drive
Delta Drive

BüroGeräte Delta Drive Möbelmotor Kunde: Dewert Formvollendetes Antriebssystem Antrieb Der DeltaDrive Formvollendetes Antriebssystem Finaler Prototyp Der DeltaDrive bietet eine dynamische, kompakte Form. Dank der geringen Anzahl an Teilen ist der Montageaufwand im Vergleich zum Vorgänger-Antrieb deutlich reduziert. Austauschbare Endkappen ermöglichen die Änderung der ER-oder QR-Funktionen, wodurch die Produktionskosten erheblich gesenkt werden können. Explosionsansicht Technische Zeichnungen Profilposition A Profilposition B Steuerung Der MCL II Herzstück jedes Antriebssystems Finaler Prototyp Der MCL II ist einerseits ein eigenständiges Bauteil und bietet zusätzlich die Möglichkeit, mit dem Einzelantrieb zu einer Einheit verbunden zu werden. Befestigungsmöglichkeite Befestigungsklammer Vertiefungen an der oberen und seitlichen Fläche des Schaumstoffkerns ermöglichen die Rotation entsprechend der Aluminiumprofil-Stellung. Durch einfache Änderung des Schaumstoffkerns kann die Steuerung an verschiedenen Antrieben mit unterschiedlichen Profilen montiert werden. Befestigungsgurt Ein flexibler Gurt ermöglicht die Befestigung des Antriebsgehäuses und dessen Aluminiumprofil mittels Klettband am Steuerungsgehäuse. Funktionsfähiges Präsentations-Modell Demontiertes Modell Related projects Büro Geräte GeräteMöbel F-Drive Büro Teeturm Geräte Duomat 9