Der mobile Sacköffner kombiniert die weltweit führende BRT- Sacköffnertechnologie mit unbegrenzter Mobilität. Die neue Mobiltechnologie des SCHLITZ-O-MAT M unterliegt nicht den aufwändigen Genehmigungsverfahren stationärer Lösungen. Der mobile Sacköffner kann in kürzester Zeit seine Arbeit aufnehmen. Wie ein normales Kraftfahrzeug kann er an unterschiedlichsten Orten eingesetzt werden. So können flexibel verschiedene Standorte mit nur einer einzigen Maschine versorgt werden.
Die BRT-typische, robuste Bauweise macht ihn unempfindlich gegen Störstoffe. Gleich ob schwerer Hausmüll, Gewerbemüll, Organikmatieral oder andere schwierige Stoffe, er öffnet und entleert zuverlässig Müllsäcke und gibt das Material aufgelockert und dosiert in den Sortierprozess. Ausgerüstet mit einem integrierten Förderband, Hydraulikkühlung oder -heizung ist er bei allen klimatischen Bedingungen einsatzfähig. Eine eigene Stromversorgung macht ihn autark. Zusätzlich ist er leicht zu bedienen, leise und sparsam: Wahlweise mit Dieselaggregat oder direkter Stromversorgung ausgestattet, zeichnet er sich durch seine geringe Energieaufnahme aus.
Formstudien
Thematisierung der Zähne welche den Kunststoffsack zerreißen
Lamellen als Gestaltungsmittel visualisieren Technik und Vielseitigkeit
Traversen-Form mit den Assoziationen Robustheit und Stabilität
organisch futuristische Formsprache vermittelt Attribute wie weich, sanft, natürlich
formale Trennung des Schlitztrommelbereiches
CAD-Modelle
Designvariationen in 3D erstellt
Der Wechsel in den 3D-Arbeitsraum erweckt das Produkt zum Leben – es kann aus jeder Perspektive betrachtet und in funktionalen Aspekten weiterentwickelt werden. In dieser Phase optimiert das Team die Herstellbarkeit, die Montage und Demontage, die physische Form und Größe sowie die Transportfähigkeit und Skalierbarkeit für verschiedene Anwendungsfälle.
Schalter A:
Taster unter weicher Gummihaube: Schutz gegen Schmutz und
Wasser