Produktdesign einer Kappsäge

In enger Zusammenarbeit mit Metabo entstanden verschiedene Entwürfe, Varianten und Modelle, die schließlich in ausgereifte Kappsägen mündeten. Die Ergebnisse verbinden durchdachtes Design mit Funktionalität und setzten Maßstäbe in Ergonomie und Handhabung.

KGS 305

Von der Skizze zum fertigen Werkzeug

Aus den frühen Skizzen entstand ein ausgereiftes Produkt, das Funktionalität und Robustheit vereint. Die Kappsäge überzeugt durch eine stabile Konstruktion, präzise Führung und eine klare Gestaltung. Praktische Details wie ergonomische Bedienelemente und ein durchdachtes Design machen sie zu einem zuverlässigen Werkzeug für den professionellen Einsatz.

KGS 255

Die kleine Version

Neben dem Hauptmodell entstand auch eine kleinere Variante der Kappsäge. Sie überträgt die klare Formensprache ins kompakte Format und ist dadurch besonders handlich und vielseitig einsetzbar.

Z Angle Control
To adjust the cutting angle on the Z axis, press the red lever to release the auto-lock, rotate the saw to your desired angle, then re-engage the lock to secure the setting.
Tilt Control
To adjust the tilt angle, press the red lever to unlock, tilt the saw to the desired position, then release the lever to lock it in place.
Full Range Cutting, Compact form Factor
Precision and versatility in a transportable body. Fine-tune every cut from straight to complex angles. The quick-release red lever ensures fast, accurate adjustments, while the streamlined design keeps handling effortless and space use minimal.

Entwurf

Variante 1

Der erste Entwurf setzt auf fließende Linien und eine geschlossene Verkleidung. Das moderne Design wirkt kompakt und dynamisch und hebt die Säge optisch auf ein neues Niveau.

Entwurf

Variante 2

Der zweite Entwurf zeigt eine klare, funktionale Form mit betonter Mechanik und robusten Proportionen. Fokus liegt auf Ergonomie und Bedienbarkeit, was der Säge ein klassisch-industrielles Erscheinungsbild verleiht.

Varianten

Verfeinerung durch Vielfalt

Nach der ersten Entwurfsphase wurden mehrere Varianten entwickelt und in 3D-Modellen ausgearbeitet. So konnten unterschiedliche Ansätze sichtbar gemacht und gemeinsam mit dem Kunden bewertet werden. Dieser Prozess diente dazu, das Design gezielt zu verfeinern und die beste Lösung herauszuarbeiten.

Kommunikationsmedien

Jeder Aspekt dokumentiert

Bedienungsanleitungen sind unverzichtbare Hilfsmittel, die Menschen auf der ganzen Welt dabei helfen, Produkte sicher, effizient und vertrauensvoll zu verstehen und zu nutzen. Eine gut geschriebene Anleitung schließt die Lücke zwischen Design und Benutzererfahrung und macht komplexe Systeme oder Produkte zugänglich und leicht zu beherrschen.

Reuchlinstr. 10
D – 10553 Berlin
+49 / 30 / 47 98 39 50
info[at]lippert-studios.com

Impressum
© LIPPERT STUDIOS