Kappsäge

In enger Zusammenarbeit mit Metabo entstanden verschiedene Entwürfe, Varianten und Modelle, die schließlich in ausgereifte Kappsägen mündeten. Die Ergebnisse verbinden durchdachtes Design mit Funktionalität und setzten Maßstäbe in Ergonomie und Handhabung.

Entwurf

Variante 1

Der erste Entwurf setzt auf fließende Linien und eine geschlossene Verkleidung. Das moderne Design wirkt kompakt und dynamisch und hebt die Säge optisch auf ein neues Niveau.

Entwurf

Variante 2

Der zweite Entwurf zeigt eine klare, funktionale Form mit betonter Mechanik und robusten Proportionen. Fokus liegt auf Ergonomie und Bedienbarkeit, was der Säge ein klassisch-industrielles Erscheinungsbild verleiht.

Varianten

Verfeinerung durch Vielfalt

Nach der ersten Entwurfsphase wurden mehrere Varianten entwickelt und in 3D-Modellen ausgearbeitet. So konnten unterschiedliche Ansätze sichtbar gemacht und gemeinsam mit dem Kunden bewertet werden. Dieser Prozess diente dazu, das Design gezielt zu verfeinern und die beste Lösung herauszuarbeiten.

KGS 305

Von der Skizze zum fertigen Werkzeug

Aus den frühen Skizzen entstand ein ausgereiftes Produkt, das Funktionalität und Robustheit vereint. Die Kappsäge überzeugt durch eine stabile Konstruktion, präzise Führung und eine klare Gestaltung. Praktische Details wie ergonomische Bedienelemente und ein durchdachtes Design machen sie zu einem zuverlässigen Werkzeug für den professionellen Einsatz.

KGS 255

Die kleine Version

Neben dem Hauptmodell entstand auch eine kleinere Variante der Kappsäge. Sie überträgt die klare Formensprache ins kompakte Format und ist dadurch besonders handlich und vielseitig einsetzbar.

Ähnliche Projekte

No Posts Found!

Reuchlinstr. 10
D – 10553 Berlin
+49 / 30 / 47 98 39 50
info[at]lippert-studios.com

Impressum
© LIPPERT STUDIOS